Ox am Berg 11 gefunden

Wir vom "Lipplbauer" sind die Familie Mitterbucher. Seit Generationen wird unser Hof in Mehrnbach bewirtschaftet wobei sich alles ums Rind dreht. Unsere Ochsen von "Ox am Berg" leben in Weidehaltung auf unserem Hof in Mehrnbach.


Bei unseren Ochsen und Kalbinnen haben wir uns bewusst für die Rassen Limousin und Charolais entschieden, da sie für ihr ruhiges und gutmütiges Wesen bekannt sind. Das macht sie zu perfekten Tieren für die Weidehaltung, die uns am Herzen liegt. Das Fleisch ist zart, geschmackvoll und gut marmoriert - ein Ergebnis artgerechter Haltung und einer natürlichen Fütterung der Tiere.

Die großen Streuobstgärten bieten unseren Weiderindern Schutz vor Wind und Wetter und spenden im Sommer Schatten. Im Winter wechseln wir auf eine Stallhaltung, um auch in der kalten Jahreszeit für das Wohlbefinden unserer Tiere zu sorgen.

Unsere Schlachtungen finden mittlerweile monatlich statt. Jedes Stück Fleisch wird dabei von unserem erfahrenen Metzger fachmännisch zerlegt und küchenfertig zugeschnitten.

Wir setzen auf einen Reifeprozess im Vakuumbeutel, bei dem das Fleisch mindestens drei Wochen bei 0 bis 1 Grad Celsius reift, damit sich Geschmack, Zartheit und Saftigkeit bestmöglich entfalten. Egal ob du nach Grillspezialitäten wie Steaks und Burger-Patties suchst oder klassische Teilstücke wie Braten, Schnitzel, Gulasch und Kochfleisch, unser Online Shop bietet für jeden Gaumen die richtigen Gustostücke.


Das Fleisch für unsere Ox am Berg -„Burger Patties“ kommt ausschließlich aus dem Vorderviertel, denn dort befinden sich die idealen Teilstücke, die genau den richtigen Biss, den richtigen Fettgehalt und jene kräftigen Aromen aufweisen, die für einen perfekten Burger essentiell sind. Faschiert mit 5 mm garantiert es eine lockere Struktur, auch wenn der Patty „ganz durch“ gegart wird.

Bestellbar bis: Dienstag, 02.01.2024

Abholtag: Freitag, 05.01.2024 (jeden 1. Freitag im Monat) - 4 Wochen und 5 Tage
Hersteller: Ox am Berg
0,00 €
0,00 €
Anzahl
Einheit: 8 Stk. â 125 gr, ca. 1 kg
aus der Gab, besonders aromatisch und saftig
Mehr anzeigen
Das „Chuck Steak“, geschnitten aus der Gab, also aus dem Schopf des Rindes, gehört zum Besten, was das Rind zu bieten hat. Eine Struktur, die sehr dem „Rib Eye Steak“ ähnelt, aber noch marmorierter ist, macht das „Chuck Steak“ zu einem hervorragenden Grillartikel.
Das „Chuck Steak“ besitzt mürbe Fleischfasern, und ist zugleich gut und gleichmäßig mit Fett durchzogen. Ideale Voraussetzungen also, um ein zartes, saftiges Steak abzugeben. Wichtig ist allerdings, dieses Fleisch gut reifen zu lassen, bei Ox am Berg auf jeden Fall garantiert.

Bestellbar bis: Dienstag, 02.01.2024

Abholtag: Freitag, 05.01.2024 (jeden 1. Freitag im Monat) - 4 Wochen und 5 Tage
Hersteller: Ox am Berg
0,00 €
0,00 €
Anzahl
Einheit: 2 Stk. 3 cm dick, ca. 0,8 kg
Das „Gulaschfleisch“ von Ox am Berg wird aus dem Hals und dem Vorderen und Hinteren Wadschinken zu kleinen Würfeln geschnitten und von dickeren Sehnen und Fetteinschlüssen getrennt. Langsames und langes Garen sind der Garant für ein köstliches Rindsgulasch.
Bei weiterer Zerkleinerung eignet es sich auch bestens zur Zubereitung einer Gulaschsuppe.

Bestellbar bis: Dienstag, 02.01.2024

Abholtag: Freitag, 05.01.2024 (jeden 1. Freitag im Monat) - 4 Wochen und 5 Tage
Hersteller: Ox am Berg
0,00 €
0,00 €
Anzahl
Einheit: ca. 1 kg

aus dem Vorderviertel, haupsächlich aus den Teilstücken Kavalierspitz, Zwerchspitz oder Brustspitz



Mehr anzeigen
Das „Koch- bzw. Siedefleisch“ stammt bei Ox am Berg aus dem Vorderviertel, haupsächlich aus den Teilstücken Kavalierspitz, Zwerchspitz oder Brustspitz. Diese Teile eignen sich besonders für Kochfleischgerichte und ergeben durch ihre mit etwas Fett durchzogene Struktur auch eine geschmackvolle Rindssuppe.

Bestellbar bis: Dienstag, 02.01.2024

Abholtag: Freitag, 05.01.2024 (jeden 1. Freitag im Monat) - 4 Wochen und 5 Tage
Hersteller: Ox am Berg
0,00 €
0,00 €
Anzahl
Einheit: ca. 1 kg
Für Steakfreunde bietet Ox am Berg ein ganz besonderes Teilstück, das saftige, gut durchzogene „Rib-Eye Steak“ aus dem „Rostbraten. Wie der Name „Rib-Eye“ schon verrät ist das „Fettauge“ die typische Eigenschaft für dieses Steak. Das „Fettauge“ sollte daher vor der Zubereitung niemals entfernt werden, denn es ist für den tollen Geschmack und die Saftigkeit des „Rib Eye Steaks“ verantwortlich. Das Muskelfleisch selbst ist auch sehr aromatisch und bei entsprechender Reifung ausgesprochen mürbe. Mit ca. 3-4 cm Dicke, ein Steak, das sich gerade bei Männern großer Beliebtheit erfreut.

Bestellbar bis: Dienstag, 02.01.2024

Abholtag: Freitag, 05.01.2024 (jeden 1. Freitag im Monat) - 4 Wochen und 5 Tage
Hersteller: Ox am Berg
0,00 €
0,00 €
Anzahl
Einheit: ca. 4 cm dick, ca. 0,6 kg

Der „Rinderbraten“ wird bei Ox am Berg aus der Nuss, dem Weißen Scherzel oder der Dicken Schulter geschnitten. Alle drei Teile eignen sich bestens zum Braten.



Mehr anzeigen

Die „Nuss“, in Deutschland „Kugel“ genannt, zählt ebenfalls zu den sogenannten „Gustostücken“ und stammt aus der Mitte des Schlögels, der von der Fachwelt als „Knöpfel“ bezeichnet wird. Das Fleisch der Nuss ist feinfaserig und leicht marmoriert. Im Ganzen gebraten, ergibt dieses Fleisch einen delikaten Rinderbraten, aber auch für Schnitzel und Rouladen, wie auch für Fondues, Spieße und Ragouts wir die Nuss gerne verwendet.

Das „Weiße Scherzel“, in Deutschland „Seemerrolle“ genannt, sitzt am hinteren Teil des Knöpfels benachbart zum Tafelstück. Klassisch landet das Weiße Scherzel gerne als Rinder- oder Schmorbraten auf dem Tisch, ist aber auch ein unentbehrlicher Bestandteil der Wiener Siedefleischküche.
Das Fleisch des Weißen Scherzels ist eher hell und sehr mager, „bröselig“ als Siedefleisch, wie man in Wien sagt, mager als Braten. Für Zweiteres empfiehlt sich auf jeden Fall das Spicken mit Speckstreifen entlang der Faser. Das sieht nicht nur gut aus, sondern bewahrt das ausgesprochen magere Fleisch auch vor dem Austrocknen.
Gerne werden aus dem Weißen Scherzel auch kleine, gleichmäßige Rouladen oder Schnitzel geschnitten, meist jedoch wird das Teilstück im Ganzen gebraten (Kerntemperatur: ca. 78 °C) oder auch gekocht.

Die „Dicke Schulter“, in Deutschland „Dicker Bug“ genannt, bildet den hinteren Hauptteil der Schulter. Dieses recht kräftige Teilstück ist gut marmoriert und daher auch saftiger und zartfaseriger als andere Schulterteile vom Rind.
Die „Dicke Schulter“ ist eine hervorragendes Teilstück, um einen saftigen Braten zuzubereiten, der auch bei längerem Bratvorgang nicht austrocknet, eignet sich aber auch sehr gut zum Dünsten und Sieden.


Bestellbar bis: Dienstag, 02.01.2024

Abholtag: Freitag, 05.01.2024 (jeden 1. Freitag im Monat) - 4 Wochen und 5 Tage
Hersteller: Ox am Berg
0,00 €
0,00 €
Anzahl
Einheit: ca. 2 kg

Der „Rinderbraten“ wird bei Ox am Berg aus der Nuss, dem Weißen Scherzel oder der Dicken Schulter geschnitten. Alle drei Teile eignen sich bestens zum Braten.



Mehr anzeigen

Die „Nuss“, in Deutschland „Kugel“ genannt, zählt ebenfalls zu den sogenannten „Gustostücken“ und stammt aus der Mitte des Schlögels, der von der Fachwelt als „Knöpfel“ bezeichnet wird. Das Fleisch der Nuss ist feinfaserig und leicht marmoriert. Im Ganzen gebraten, ergibt dieses Fleisch einen delikaten Rinderbraten, aber auch für Schnitzel und Rouladen, wie auch für Fondues, Spieße und Ragouts wir die Nuss gerne verwendet.

Das „Weiße Scherzel“, in Deutschland „Seemerrolle“ genannt, sitzt am hinteren Teil des Knöpfels benachbart zum Tafelstück. Klassisch landet das Weiße Scherzel gerne als Rinder- oder Schmorbraten auf dem Tisch, ist aber auch ein unentbehrlicher Bestandteil der Wiener Siedefleischküche.
Das Fleisch des Weißen Scherzels ist eher hell und sehr mager, „bröselig“ als Siedefleisch, wie man in Wien sagt, mager als Braten. Für Zweiteres empfiehlt sich auf jeden Fall das Spicken mit Speckstreifen entlang der Faser. Das sieht nicht nur gut aus, sondern bewahrt das ausgesprochen magere Fleisch auch vor dem Austrocknen.
Gerne werden aus dem Weißen Scherzel auch kleine, gleichmäßige Rouladen oder Schnitzel geschnitten, meist jedoch wird das Teilstück im Ganzen gebraten (Kerntemperatur: ca. 78 °C) oder auch gekocht.

Die „Dicke Schulter“, in Deutschland „Dicker Bug“ genannt, bildet den hinteren Hauptteil der Schulter. Dieses recht kräftige Teilstück ist gut marmoriert und daher auch saftiger und zartfaseriger als andere Schulterteile vom Rind.
Die „Dicke Schulter“ ist eine hervorragendes Teilstück, um einen saftigen Braten zuzubereiten, der auch bei längerem Bratvorgang nicht austrocknet, eignet sich aber auch sehr gut zum Dünsten und Sieden.



Bestellbar bis: Dienstag, 02.01.2024

Abholtag: Freitag, 05.01.2024 (jeden 1. Freitag im Monat) - 4 Wochen und 5 Tage
Hersteller: Ox am Berg
0,00 €
0,00 €
Anzahl
Einheit: ca. 1 kg
„Faschiertes“ von Ox am Berg wird von Teilen des Vorderviertels und von kleineren Fleischteilen, die bei der Zerlegung anfallen, hergestellt. Es ist besonders fettarm und mit 3 mm sehr fein faschiert. Abgepackt in ca. 500 gr Packungen ist es auch im gefrorenen Zustand durch knicken der Packung nochmals teilbar.

Bestellbar bis: Dienstag, 02.01.2024

Abholtag: Freitag, 05.01.2024 (jeden 1. Freitag im Monat) - 4 Wochen und 5 Tage
Hersteller: Ox am Berg
0,00 €
0,00 €
Anzahl
Einheit: ca. 0,5 kg
„Rindsschnitzel“ werden bei Ox am Berg ausschließlich aus der Schale und dem Tafelstück geschnitten.
Mehr anzeigen
Rindschnitzel werden bei "Ox am Berg" aus der Schale oder dem Tafelstück geschnitten.
Die „Schale“ wird aus dem inneren Teil des Knöpfels (Schlögels) geschnitten und ist für viele das Gustostück par excellence. Die Teilstückgröße und die feinfaserige Fleischstruktur bieten die besten Voraussetzungen für Schnitzel und Rouladen.
Das „Tafelstück“ auch „Schwarzes Scherzel“ genannt (daher nicht verwechseln mit dem „Tafelspitz“) ist nicht ganz so fein in der Fleischstruktur wie die „Schale“, aber dennoch völlig zu Recht ein Klassiker der österreichischen Rindfleischküche.
 

Bestellbar bis: Dienstag, 02.01.2024

Abholtag: Freitag, 05.01.2024 (jeden 1. Freitag im Monat) - 4 Wochen und 5 Tage
Hersteller: Ox am Berg
0,00 €
0,00 €
Anzahl
Einheit: ca. 1 kg

Siedefleisch-Klassiker, auch ideal zum Schmoren und Braten



Mehr anzeigen
Der „Tafelspitz“ zählt zu den besonders wohlschmeckenden Gustostücken vom Rinderschlögel. Dieses Fleisch ist unschlagbar zart, und mit einer feinen Marmorierung und einer schönen, gleichmäßigen, weißen Fettabdeckung versehen.
Der gekochte Tafelspitz ist zwar der österreichische Siedefleisch-Klassiker schlechthin, längst aber haben sich auch zahlreiche geschmorte und gebratene Varianten etabliert, für die sich das feinfaserige, geschmackvolle Teilstück ganz ausgezeichnet eignet. Im kalten Zustand ergibt er einen besonders zarten Rindfleischsalat.

Bestellbar bis: Dienstag, 02.01.2024

Abholtag: Freitag, 05.01.2024 (jeden 1. Freitag im Monat) - 4 Wochen und 5 Tage
Hersteller: Ox am Berg
0,00 €
0,00 €
Anzahl
Einheit: ca. 1 kg

Siedefleisch-Klassiker, auch ideal zum Schmoren und Braten



Mehr anzeigen
Der „Tafelspitz“ zählt zu den besonders wohlschmeckenden Gustostücken vom Rinderschlögel. Dieses Fleisch ist unschlagbar zart, und mit einer feinen Marmorierung und einer schönen, gleichmäßigen, weißen Fettabdeckung versehen.
Der gekochte Tafelspitz ist zwar der österreichische Siedefleisch-Klassiker schlechthin, längst aber haben sich auch zahlreiche geschmorte und gebratene Varianten etabliert, für die sich das feinfaserige, geschmackvolle Teilstück ganz ausgezeichnet eignet. Im kalten Zustand ergibt er einen besonders zarten Rindfleischsalat.

Bestellbar bis: Dienstag, 02.01.2024

Abholtag: Freitag, 05.01.2024 (jeden 1. Freitag im Monat) - 4 Wochen und 5 Tage
Hersteller: Ox am Berg
0,00 €
0,00 €
Anzahl
Einheit: ca. 0,5 kg

Impressum

Ox am Berg
Rudolf Mitterbucher
Sieber 5
4941 Mehrnbach
Handy: 0676 8212 62505
E-Mail: [javascript protected email address]
Homepage: http://www.oxamberg.at

Geändert am 05.11.2023 20:01

Diese Seite verwendet Cookies

Die genaue Verwendung der Cookies kannst du in unserer Datenschutzerklärung nachlesen.