Innviertler Marillen - Obst 22 Produkte gefunden

Der Betrieb wird konventionell, mit so wenig wie möglich chemischen Pflanzenschutz, bewirtschaftet,
d h.: die Blüten werden gegen Monilia / Blütenfäule gespritzt,
(da bei den Niederschlagmengen in unserer Region es sonst keinen Ertrag gäbe),
die Marillen/Frucht wird nicht gegen Monilia/ Fruchtfäule gespritzt,
- sie sind dadurch auch nicht länger lagerbar und müssen schnell verarbeitet werden.
Die Pflanzengesundung wird durch EFFEKTIVE MICROORGANISMEN gefördert.
Der Hersteller Innviertler Marillen - Obst hat am 12.09.2025 und 19.09.2025 Lieferpause.
Rotfleischiger Speiseapfel
siehe Foto
Abholtag: Freitag, 05.09.2025 (wöchentlich)
Hersteller: Innviertler Marillen - Obst
Abholtag: Freitag, 05.09.2025 (wöchentlich)
Hersteller: Innviertler Marillen - Obst
Eine Saftbox aus Karton kann bei Bedarf extra dazu bestellt werden.
Variante 3Liter gepresst:30.Okt.23
Mehr anzeigen
3l kosten 5€
Abholtag: Freitag, 05.09.2025 (wöchentlich)
Hersteller: Innviertler Marillen - Obst
gedüngt mit Brenesseljauche und Hühnermistjauche und gestärkt durch Microorganismen
geliefert gemischt nach jeweiliger reifer Ernte
Abholtag: Freitag, 05.09.2025 (wöchentlich)
Hersteller: Innviertler Marillen - Obst
Abholtag: Freitag, 05.09.2025 (wöchentlich)
Hersteller: Innviertler Marillen - Obst
chemiefrei
Ernte Jahr 2025
Abholtag: Freitag, 05.09.2025 (wöchentlich)
Hersteller: Innviertler Marillen - Obst
Mehr anzeigen
Geschrotete Weizen- und Maiskörner sowie Milch (aus Trockenpulver hergestellt) zum Trinken.
Alle Eier stammen jeweils aus der Legeperiode der Vorwoche und können noch mindestens 2 Wochen, gekühlt gelagert werden. Nach Ablauf einer weiteren Woche (=Mindesthaltbarkeit Wochen) sollten die Eier nur mehr durcherhitzt verwendet werden.
Abholtag: Freitag, 05.09.2025 (wöchentlich)
Hersteller: Innviertler Marillen - Obst
Abholtag: Freitag, 05.09.2025 (wöchentlich)
Hersteller: Innviertler Marillen - Obst
Die Gesundung und Stärkung der Pfanzen geschieht durch EM, Bokashi, Schachtelhalm- und Brenesseljauche.
gewachsen in Peterskirchen Hochbeet oder Wintergarten
Abholtag: Freitag, 05.09.2025 (wöchentlich)
Hersteller: Innviertler Marillen - Obst
Lagerkarotten
Abholtag: Freitag, 05.09.2025 (wöchentlich)
Hersteller: Innviertler Marillen - Obst
Gewachsen am Biohügelbeet
Muskatkürbis
Abholtag: Freitag, 05.09.2025 (wöchentlich)
Hersteller: Innviertler Marillen - Obst
Für Genießer aber auch als Mitbringsel zu besonderen Anlässen.
Abholtag: Freitag, 05.09.2025 (wöchentlich)
Hersteller: Innviertler Marillen - Obst
Das Mus kann weiterverarbeitet zu Marmelade, Saft, Likör,... Erntejahr 2025
Abholtag: Freitag, 05.09.2025 (wöchentlich)
Hersteller: Innviertler Marillen - Obst
70% Bioweizengries
30% Freilandeier
Hergestellt und abgepackt von
TEIGWAREN Obermayr
Abholtag: Freitag, 05.09.2025 (wöchentlich)
Hersteller: Innviertler Marillen - Obst
30% Bioweizengries und
70% Ei aus unserer Freilandhaltung
Hergestellt von Teigwaren Obermayr / Schlierbach
Abholtag: Freitag, 05.09.2025 (wöchentlich)
Hersteller: Innviertler Marillen - Obst
Die Nudeln wurden aus unseren Freilandeiern mit Zugabe von Wasser und zugekauften Bioweizengries von der Familie Obermair hergestellt.
Abholtag: Freitag, 05.09.2025 (wöchentlich)
Hersteller: Innviertler Marillen - Obst
Abholtag: Freitag, 05.09.2025 (wöchentlich)
Hersteller: Innviertler Marillen - Obst
Abholtag: Freitag, 05.09.2025 (wöchentlich)
Hersteller: Innviertler Marillen - Obst
Abholtag: Freitag, 05.09.2025 (wöchentlich)
Hersteller: Innviertler Marillen - Obst
Verschiedene aromatische Sorten
nach aktueller Reifung gemischt.
Abholtag: Freitag, 05.09.2025 (wöchentlich)
Hersteller: Innviertler Marillen - Obst
Abholtag: Freitag, 05.09.2025 (wöchentlich)
Hersteller: Innviertler Marillen - Obst
Impressum
Innviertler Marillen - Obst
Sabine Moser
Osternach 11
4743 Peterskirchen
Handy: 0664/73879708
E-Mail: [javascript protected email address]
Geändert am 30.07.2025 15:55